SnacKinger & BVB – Full Service, volles Stadion, volle Leidenschaft

Inhalt

Es gibt Projekte, die sind groß. Und dann gibt es Projekte, die sind riesig – nicht nur, weil das Setting imposant ist, sondern weil alles zusammenkommt: eine starke Marke, ein legendärer Verein, tausende Fans und ein Stadion, das vor Energie bebt. Genau so ein Projekt durften wir bei Pinien Art & Media umsetzen – und wir wussten schon früh, dass es etwas Besonderes werden würde.


Unser Kunde SnacKinger, bekannt für kreative Snackideen, mutige Geschmacksrichtungen und auffälliges Branding, ist seit Kurzem offizieller BVB Gaming Partner. Als das erste große Event im Kalendar feststand – das Eröffnungsspiel am 10. August zwischen Borussia Dortmund und Juventus Turin – war uns klar: Hier reicht es nicht, einfach präsent zu sein. Wir mussten etwas schaffen, das hängen bleibt. Etwas, das Fans noch Wochen später erzählen.

Die Ausgangslage: SnacKinger gibt das Ziel vor, wir liefern den Weg

Das Besondere an diesem Projekt war die Rollenverteilung: SnacKinger musste nur eines tun, und zwar seine Produkte bereitstellen. Alles andere lief über uns: Full Service. Das bedeutete direkte Kommunikation mit dem BVB, die Koordination aller Genehmigungen und Zugänge, die Entwicklung kreativer Konzepte, minutiöse Planung, PR-Arbeit und natürlich die komplette Produktion vor Ort. Schon Wochen im Voraus arbeiteten unsere Teams auf Hochtouren. Wir entwickelten Storyboards, erstellten Branding-Elemente, legten Content Formate fest und stimmten jedes Detail mit dem BVB ab. In Meetings diskutieren wir, wie wir Fans überraschen und gleichzeitig die Marke SnacKinger perfekt in die Stadionwelt integrieren könnten. Aber so sehr wir planen konnten – wir wussten auch: Die wahre Magie entsteht erst am Spieltag, wenn alles zusammenkommt.

Ankunft im Signal Iduna Park - Gänsehaut am Morgen

Am 10. August begann unser Tag lange bevor die ersten Fans kamen. Das Produktionsteam traf sich früh am Morgen, beladen mit Equipmentkoffern, Kameras, Mikrofonen, Funktechnik und natürlich Kisten voller SnacKinger Hot Blue Nachos. Der Himmel war noch leicht grau, der Rasen frisch gemäht und trotzdem lag schon diese unverwechselbare Spannung in der Luft, die nur ein Spiel dieser Größenordnung erzeugt. Wir verteilten uns sofort strategisch über das Gelände: Ein Teil des Teams prüfte die Kamerapositionen an den Tribünen, ein anderer bereitete die Promo-Ausstattung vor. Unser Promoter zogen ihre auffälligen T-Shirts an, checkten die Routen, auf denen sie sich unter die Fans mischen würden. Das Kamerateam machte erste Testaufnahmen, unser Reporter ging ein letztes Mal seine Fragen durch. 

Die Uhr tickte und wie alle spürten, dass jetzt gleich ein besonderer Tag beginnen würde.

Interaktion statt Stillstand - Hot Blue Nachos als Fan-Magnet

Viele kennen Stadionpromotion als statischen Stand mit Flyern oder Produktmustern. Doch wir wollten mehr als das. Wir wollten, dass SnacKinger Teil der Fanerfahrung wird. Deshalb entschieden wir uns für einen aktiven, mobilen Ansatz. Mit großen Kisten voller Hot Blue Nachos gingen unsere jungen Promoter, ausgestattet mit BVB-SnacKinger T-Shirts, direkt in die Menge. Die Reaktionen waren unbezahlbar: erstaunte Gesichter, Lachen, neugierige Fragen und natürlich viele Fans, die sofort probieren wollten.

Ein Fanclub aus Dortmund, der nach dem ersten Bissen direkt um Nachschub bat. Unser Social-Media-Team filmte spontane Reaktionen, fing Selfies ein, führte Mini-Interviews. Diese Szenen waren nicht nur sympathisch, sondern waren pure Markenbindung!

Begleitung auf höchstem Niveau - Geschäftsführer am Spielfeldrand

Parallel dazu begleiteten wir den Geschäftsführer von SnacKinger durch die VIP-Zonen bis an den Spielfeldrand. Hier, nur wenige Meter von den Spielern entfernt, herrschte eine fast greifbare Anspannung. Während im Hintergrund die Mannschaften ihre Aufwärmrunden drehten, filmte unser Team aus mehreren Perspektiven. Unser Reporter stellte gezielt Fragen, die wir im Vorfeld vorbereitet hatten, um die wichtigsten Botschaften zur Partnerschaft zwischen SnacKinger und dem BVB auf den Punkt zu bringen. So entstanden Aufnahmen, die sowohl für Social Media als auch für Presse und interne Kommunikation wertvoll sind – hochwertig, authentisch und emotional aufgeladen. 

Bandenwerbung aus allen Blickwinkeln

Für uns bei Pinien Art & Media ist Bandenwerbung mehr als nur ein Logo im Stadion. Sie ist eine Bühne – und genau so haben wir sie für SnacKinger inszeniert. Schon im Vorfeld, in einem intensiven Strategie-Meeting, entwickelten wir den Plan, die Bandenwerbung nicht isoliert zu sehen, sondern sie mit einer erlebbaren Aktion zu verbinden.

Das Ergebnis: Während das SnacKinger-Logo prominent über die LED-Banden lief, waren unsere Promotion-Teams mitten unter den Fans unterwegs, verteilten Hot Blue Nachos und suchten aktiv das Gespräch. So entstand eine direkte Verbindung zwischen dem, was im Stadion gesehen, und dem, was vor Ort geschmeckt und erlebt wurde. Unsere Tribünenteams filmten diese Momente gezielt – ein Fan, der lacht und snackt, im Hintergrund die Bandenwerbung, die das Bild perfekt abrundet.

Diese Inszenierung war kein Zufall, sondern das Resultat präziser Planung: Kamerapositionen, Timing, Faninteraktion – alles abgestimmt, um Markenpräsenz und Markenerlebnis zu einer Einheit zu verschmelzen. Das Ziel war klar: Nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern eine emotionale Bindung zur Marke aufbauen.

Social Media im Epizentrum

Neben der klassischen Pressearbeit legten wir einen großen Fokus auf Social Media – und hier kam unsere Arbeit mit den BVB Creator ins Spiel. Diese Influencer und Content-Creator sind echte Multiplikatoren in der Fan-Community, Menschen, die Nähe und Authentizität ausstrahlen. Wir filmten sie, wie sie die SnacKinger-Produkte probierten, ihre ehrlichen Reaktionen teilten und spontan über Geschmack und Event sprachen.

Das war keine gestellte Werbeszene, sondern echte Interaktion. Diese Art von Content bringt die Marke dorthin, wo klassische Werbung nur schwer hinkommt – direkt in die Feeds und Herzen der Fans. So entstand nicht nur Reichweite, sondern auch Sympathie und Identifikation.

Ausblick: Der BVB Content Day am 13. August

Doch nach dem Schlusspfiff war für uns längst nicht Schluss. Während die Zuschauer das Stadion verließen, waren unsere Köpfe schon beim nächsten großen Termin: dem BVB Content Day am Trainingsgelände nur drei Tage später. Wir wussten, dass hier ein völlig anderes Setting, aber genauso viel kreatives Potenzial auf uns wartete.

Dafür hatten wir bereits eigene Formate entwickelt, die SnacKinger spielerisch und interaktiv einbinden. Das Branding wurde im Vorfeld detailliert geskriptet, Kamerapositionen wurden testweise durchgespielt, und selbst die Dialoge für bestimmte Video-Formate stehen schon fest. Unser Ziel ist es, den Spirit und die Energie des Spieltags ins Trainingsumfeld zu übertragen – und erneut Content zu schaffen, der Emotionen weckt, Interaktionen fördert und langfristig wirkt.

Fazit: Ein Projekt, das Maßstäbe setzt

Dieses Event war für uns bei Pinien Art & Media weit mehr als ein Auftrag – es war ein Paradebeispiel dafür, wie Full Service aussieht, wenn er wirklich gelebt wird. Wir waren Organisatoren, Produzenten, Markenstrategen, PR-Berater, Social-Media-Creator und Event-Team in einem. Jeder Handgriff saß, jeder Schritt war aufeinander abgestimmt, und jede Szene wurde bewusst gestaltet, um die Marke SnacKinger in ihrem besten Licht zu zeigen. Für SnacKinger war es mehr als nur eine Werbeaktion – es war ein Statement: Wir sind präsent in den großen Momenten, wir sind nah an den Fans, und wir sind bereit, Wege zu gehen, die überraschen und begeistern. Und für uns? Die Gewissheit, dass wir nicht nur in der Lage sind, solche Projekte zu stemmen, sondern dass wir sie lieben. Egal, ob im größten Stadion des Landes, im VIP-Bereich oder am Trainingsgelände – wenn Marke, Emotion und Kreativität zusammentreffen, sind wir in unserem Element.

Über Author

Bild von Rebi Okuyan

Rebi Okuyan

WEITERE BEITRÄGE

Das könnte Euch auch interessieren

Explore
Drag