Aktuelle Förderungen
Hast du Angst vor Cyberangriffen? Du solltest!
In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe auf Unternehmen leider keine Seltenheit mehr. Tatsächlich sind viele Unternehmen bereits Opfer von Hackern geworden, was katastrophale Folgen für ihre Sicherheit und Reputation hatte. Nur um einige Beispiele zu nennen: sensible Kundendaten werden gestohlen, alle Passwörter werden sichtbar, die Systeme werden blockiert. Die Liste ist ewig lang.
Aber du musst nicht tatenlos zusehen. Du kannst Dein Unternehmen jetzt schützen und zwar finanziell unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen. Mit dem Programm "Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Digitale Sicherheit" erhältst du bis zu 15.000€ Zuschuss für die dringend benötigte Verbesserung deiner digitalen Sicherheit. Wir kennen die Risiken, wir haben die Lösungen. Schütze dein Unternehmen noch heute!
Die Förderung richtet sich an die Digitale Sicherheit Deines Unternehmens. In der heutigen Zeit der Digitalisierung findet Cyberkriminalität immer mehr Schnittstellen für Sicherheitslücken. Durch die Häufigkeit dieser Cyberangriffe wurde diese Förderung ins Leben gerufen.
Beantrage als kleines und mittleres (KMU) Unternehmen die Förderung MID Digitale Sicherheit und schütze Dein Unternehmen!
Wir bieten eine eingehende Analyse des aktuellen Sicherheitszustands Ihrer Organisation durch hauseigene IT-Experten an, um Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. Hier führen wir konkret Penetrationstest auf Deiner Webseite durch. Selbstverständlich erst nach Deiner Zustimmung und ohne etwas an auf der Webseite kaputt zu machen! Wir schlüpfen in die Rolle eines Hackers und versuchen so zu agieren, wie einer. Das Ergebnis dieses Tests bekommst du von uns als Dokumentation zur Verfügung gestellt, sodass Du diese Fehler konkret beheben kannst.
Unsere Schulungen und Fortbildungen im Bereich Cybersicherheit sind darauf ausgerichtet, Dein Team gegen Bedrohungen zu wappnen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter sich bewusst mit dem Thema auseinandersetzen. In einer ausführlichen Seminarreihe befassen wir uns gemeinsam mit dem Thema und stellen alles wichtige vor.
Mit der Förderung können auch Antiviren-, Anti-Ransomware- und Patch-Management-Softwarelösungen sowie Firewall-Lösungen und entsprechenden Lizenzen, inklusive Wartung und Updates gekauft werden.
Im Rahmen des Programms "Mittelstand Innovativ & Digital (MID) –Digitale Sicherheit" kannst du vom Land Nordrhein-Westfalen einen tollen Zuschuss erhalten. Kleine Unternehmen können bis zu EUR 15.000 erhalten. Das Land würde damit 70% der förderfähigen Ausgaben bezuschussen.
Beispiel: Stell dir vor, du bist Inhaber eines kleinen mittelständischen Unternehmens und erhältst einen Zuschuss von EUR 15.000. Mit diesem Betrag kannst du akute Sicherheitslücken auf deiner Webseite aufdecken lassen. Schütze dein Unternehmen vor Cyberbedrohungen und sichere dir diese Unterstützung für eine sichere digitale Zukunft! Sprich uns noch heute an. Wir erklären dir alles weitere rund um das Förderprogramm.
Die MID-Förderung zur Stärkung der digitalen Sicherheit steht mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen offen. Dies umfasst sowohl kleine als auch mittelgroße Unternehmen (KMU), die ihren Sitz in dieser Region haben. Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen sowie mittlere Unternehmen können sich gleichermaßen für diese Förderung bewerben. Um in den Genuss dieser Unterstützung zu kommen, ist es wichtig, dass dein Unternehmen innovative Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Sicherheit ergreifen möchte. Dies kann die Durchführung von Analysen des IST-Zustandes, die Implementierung von Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter oder den Erwerb von Sicherheitssoftware und -hardware umfassen. Wir bieten einen Großteil dieser Dienstleistungen in unserem Portfolio an und unterstützen gerne! Weitere Voraussetzungen für die Förderung: - Das Unternehmen muss seinen Sitz in NRW haben - Die Maßnahme muss in NRW durchgeführt werden
Digitale Sicherheit
Das MID-Digitale Sicherheit-Programm richtet sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ebenso wie Kleinstunternehmen, aus Nordrhein-Westfalen können von dieser Förderung profitieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass das geförderte Unternehmen seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen haben muss. Die geplanten Maßnahmen und deren Auswirkungen müssen sich ebenfalls in diesem Bundesland entfalten. Wir unterstützen Unternehmen in NRW dabei, ihre digitale Sicherheit zu stärken und sich vor den Herausforderungen der modernen digitalen Welt zu schützen. Wenn dein Unternehmen diese Kriterien erfüllt, steht dir die MID-Digitale Sicherheit-Förderung offen. Beantrage sie noch heute und sichere die Zukunft deines Unternehmens!
Wie wird die Unternehmensgröße definiert?
Die Bestimmung der Unternehmensgröße erfolgt anhand verschiedener Faktoren, einschließlich der Mitarbeiterzahl, des Jahresumsatzes und der Jahresbilanzsumme sowie der Beziehung zu anderen Unternehmen, wie Kapitalbeteiligungen und Kontrolle von Stimmrechten.
Unternehmensgröße nach KMU-Kriterien:
KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) werden anhand der folgenden Kriterien definiert:
Die maßgeblichen Informationen werden anhand der Daten der letzten drei Jahresabschlüsse ermittelt. Dieses Kriterium hilft, die Unternehmensgröße genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass die MID-Förderung für die richtigen Zielgruppen zugänglich ist.
Die Höhe der Förderung wird durch die Nettosumme des Angebots und Ihre individuelle Förderquote bestimmt. Dabei spielt auch die Größe Ihres Unternehmens eine entscheidende Rolle (siehe auch die Erklärung zur Definition von „Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU)“).
Beispiele (übernommen vom Projektträger Jülich):
Ihr Unternehmen beschäftigt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist daher als kleines Unternehmen einzustufen. In diesem Fall ergibt sich eine Förderquote von 70% bis zu einem Maximalwert von 15.000,00 Euro.
Fall A:
Die Nettosumme im Angebot beträgt 18.000,00 Euro.
Dies ergibt eine Fördersumme von 12.600,00 Euro (Förderquote 70%)
Fall B:
Die Nettosumme im Angebot beträgt 25.000,00 Euro.
Dies ergibt eine rechnerische Fördersumme von 17.500,00 Euro (Förderquote 70%). Achtung: Hier greift die Regelung zur maximalen Fördersumme! Die maximale Fördersumme von 15.000,00 Euro kann nicht überschritten werden. Die Mehrkosten entfallen auf den Eigenanteil.
Dem Antrag sind die folgenden Dokumente beizufügen:
1. Eine Bestätigung deiner Geschäftstätigkeit (z.B., eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder, sofern zutreffend, einen Handelsregisterauszug – insbesondere für Gesellschaften wie GmbH, e.K., UG, AG, oHG, KG, GmbH & Co.KG. Bei freiberuflich Tätigen ist eine Bescheinigung des Finanzamtes erforderlich).
2. Ein Angebot von dem beauftragten Unternehmen, hier von uns. Unsere Kolleginnen und Kollegen erstellen dir gerne ein Angebot.
3. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Abschließende Erklärung zur Antragstellung MID-Digitale Sicherheit“.
Diese Dokumente müssen im Förderportal als .pdf-Dateien hochgeladen werden.
Bitte beachte, dass nur vollständige Anträge berücksichtigt werden können.
Ganz einfach: Schreibe oder rufe uns an! Alternativ kannst du auch unser Kontaktformular nutzen.
Wir helfen gerne weiter.
E-Mail: htopel@pinienmedia.de
Telefon: +49 2103 789 45 67
Quick Links
WEB & APP
CREATION
MARKETING
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart