Website oder Webseite – Was ist der Unterschied?
Die grundlegenden Begriffe für ein Gespräch mit einem Webdesigner über die Website und Webseite.

Website und Webseite
Für viele von uns bedeuten Website, Webseite und Homepage ein und dasselbe. Doch bei dem Gespräch mit einem Experten kann ein falsch verwendeter Begriff durchaus zu Missverständnissen – und dadurch zu erheblich verschiedenen Preisvorstellungen – führen.
Damit einem Gespräch mit einem Webdesigner nichts mehr im Wege steht, klären wir über die wichtigsten Begrifflichkeiten der “Internet-Sprache” auf. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie Websites (ja, das ist genau das, was Sie denken) aufgebaut sind. Wir erklären die Zusammenhänge anhand eines Beispiels, damit sie verständlicher sind:
Sie haben ein Unternehmen namens NewCompany und möchten einen Internetauftritt, Website oder Webseite gestalten, um auch im Netz präsent zu sein. Dafür suchen Sie als erstes einen Host.
Hosting
Stellen Sie sich das Internet als eine riesengroße Fläche vor. Der Host stellt Ihnen für die NewCompany ein Stück dieser Fläche gegen Bezahlung zur Verfügung.
Domain
Die Fläche hat im Internet eine Adresse, anhand derer die NewCompany gefunden werden kann. Doch diese Adresse besteht aus einer Aneinanderreihung von Zahlen.
Weil aber kaum jemand so richtig gut darin ist, sich viele Zahlenkombinationen zu merken, erstellen sie für die NewCompany eine sogenannte Domain. Das bedeutet im Grunde, dass sie der komplexen Zahlenfolge einen Namen geben, den Sie frei wählen können, sofern noch niemand anderes den Namen gewählt hat. Sie möchten, dass Ihr Unternehmen in Zukunft unter www.newcompany.de gefunden werden kann. Wie genau sich diese Domain zusammensetzt, erfahren Sie hier.
URL
Damit ein Gerät die Domain einer Webseite findet, gibt es URLs. URL steht für Uniform Resource Locator, also ein “einheitlicher Ressourcenanzeiger”. Klingt kompliziert, ist aber im Grunde vergleichbar mit einer Adresse, die auf einem Briefumschlag steht. Die URL umfasst nicht nur die Domain, sondern wird ergänzt durch das Protokoll (“htpp(s)://”) und einen Pfad am Schluss, der zu einer Unterseite, z.B. dem Shop, führt ( “…./shop”).