Social Media Marketing – Was hat es mit dem blauen Haken auf sich?
Das Internet und die sozialen Medien haben sich mittlerweile zu der größten Werbeplattform entwickelt und damit sogar das Fernsehen überholt.
Zu einer der wichtigsten Werbemethoden zählt Social Media Marketing – was ist das eigentlich?
Unter dem Begriff Social Media Marketing, oder auch kurz SMM, versteht man werbeorientierte Strategien und Taktiken über die sozialen Medien, wie Facebook, Instagram und Twitter.
Das Ziel hierbei ist es, so viele potenzielle Kunden wie möglich auf das Unternehmen und dessen Produkte aufmerksam zu machen. Um das zu erreichen ist eins besonders wichtig – Follower und Reichweite. Doch wie bringe ich jemanden dazu mich zu abonnieren und ein Follower zu werden? Und warum spricht jeder von einem blauen Haken?
Interessanter Content mit Mehrwert
Ganz einfach, ausreichend abwechslungsreichen, interessanten Content und mit Mehrwert bieten. Doch ganz so einfach ist es vielleicht doch nicht, denn es
gehört mehr dazu, als nur ein Bild pro Tag zu posten. Und genau das ist das Problem, viele unterschätzen die Wirkung der sozialen Medien immer noch.
Daher ist auch in der Werbebranche im Bereich Social Media noch viel Luft nach oben.
Oft genug sieht man ein schmunzeln bei der Berufsbezeichnung Influencer. „Das ist doch kein richtiger Job!“ Und ob! Mittlerweile ist es für viele ein Vollzeit Job.
Denn als so genannter Influencer oder Content Creator besteht der Alltag nicht nur daraus ein paar Bilder zu schießen, das reicht den Followern schon lange nicht mehr.
Häufig sind die Bilder sogar zweitrangig und die Nutzer haben viel mehr Interesse an der Story.
Story – was ist das jetzt schon wieder?
Die sogenannten Stories sind 15 sekündliche Clips, in denen oftmals der Alltag gezeigt oder spontane Momente festgehalten werden.
Die Abonnenten wollen die echten Menschen hinter den gestellten Bildern kennenlernen. Viele Nutzer suchen auf Instagram nicht nur schöne Bilder, sondern Inspirationen und das in jedem Bereich. Es ist wichtig eine bestimmte Bindung zu den Abonnenten zu schaffen, eine sogenannte Community aufzubauen und ihnen das Gefühl vermitteln, man kenne sich und kann sich gegenseitig vertrauen. Je mehr Follower eine Seite generiert, desto mehr Reichweite
entsteht, dass heißt, dass immer mehr Nutzern die Beiträge angezeigt werden. Denn genau dadurch lassen sich die Follower beeinflussen oder influencen. Dadurch werden besonders schnell und vergleichsweise kostengünstig viele Leute angesprochen. Außerdem wird ein direktes Verhältnis zu den Kunden aufgebaut.
Wie bekommt man einen blauen Haken?
Wer schon Mal auf Instagram unterwegs war, hat mit Sicherheit schon einmal einen blauen Haken gesehen. Meist sieht man diese bei den Stars und Sternchen. Doch es weiß bestimmt nicht jeder was der blaue Haken bedeutet und wie man ihn bekommt. Ein blauer Haken verifiziert ein Instagram Profil, das bedeutet, dass damit angezeigt wird, dass es sich bei dem Profil um das Original handelt. Denn oftmals werden auf den Social Media Kanälen auch Fake oder Fan Accounts von Personen aus dem öffentlichen Leben angelegt. Aber nicht nur Personen, sondern auch Unternehmen bekommen den blauen Haken.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage wie man so einen blauen Haken bekommt? Dafür gibt es ein Formular auf Instagram, dass jeder ausfüllen kann, um die Verifizierung zu beantragen. Hierfür müssen nur der Benutzername, der vollständige Name und dein Identifikationsnachweis hinterlegt werden. Allerdings bekommt nicht jeder, der den Antrag stellt auch wirklich einen Haken. Es müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Dazu zählen: eine große Anzahl an Abonnenten, das Konto muss den Nutzungsbedingungen und den Gemeinschaftsrichtlinien entsprechen und es muss eine große Wahrscheinlichkeit bestehen, dass das Konto nachgeahmt werden könnte.
Die Besonderheit des Social Media Marketings
Das besondere an Social Media ist nicht die Kommunikation, sondern die Interaktion mit den Abonnenten oder Kunden. Um das Ganze in Zahlen auszudrücken: Instagram hat eine Interaktionsrate von 1,46% bei durchschnittlich 130 Millionen Nutzern im Monat. Mit der Tendenz steigend. Genau wegen solchen Zahlen setzen immer mehr Unternehmen auf Social Media Marketing, um ihre Produkte oder Dienstleistungen so schnell wie möglich erfolgreich zu
machen. Viele Unternehmen haben einen Instagram Account, doch den vollen Nutzen und die gegebenen Möglichkeiten werden kaum
ausgeschöpft. Auf Instagram gilt vor allem das Motto „orginell und qualitativ hochwertig“ man muss sich von der Masse abheben und sich ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen. Es geht nicht nur darum das Unternehmen in das beste Licht zu rücken, sondern die Einzigartigkeit zu präsentieren. Dabei ist es wichtig immer nahbar zu bleiben, denn das ist es, was die Nutzer auf Instagram so fasziniert. Die Social Media Welt ist also nicht nur ein Hobby der Jugend
sondern eine internationale Werbeplattform, die immer mehr wächst.