Ihre Website einfach und nutzerfreundlich gestalten
– So geht’s !
Eine gelungene Website
Die Möglichkeiten, die das Internet für Unternehmen bietet, sind beinahe grenzenlos. Doch kann man sich als Newcomer überhaupt noch gegen die starke Konkurrenz aus aller Welt durchsetzen? Hier erklären wir die Grundlagen einer gelungenen Online-Präsenz. Denn dazu gehört heutzutage weit mehr, als bloß eine informative Website.
Natürlich sollten die Inhalte auf der Website Auskunft über ein Unternehmen geben. Doch im Internet gibt es so viel Konkurrenz, dass guter Inhalt allein einfach nicht mehr ausreicht. Um sich im Netz durchzusetzen, bedarf es einer durchdachten Strategie und jeder Menge Arbeit.
Die drei wichtigsten Stellschrauben für eine erfolgreiche Website sind Aufbau, Optik und SEO.

Aufbau
Wer auf den Link zu einer Unternehmenswebsite klickt, möchte nicht viel suchen müssen. Deshalb sollte die Seite übersichtlich aufgebaut sein. Dazu gehört nicht nur. dass das Impressum am Seitenende zu finden ist. Eine Menüleiste, die die Orientierung erleichtert und eine logische Struktur der Inhalte sind essentiell für eine nutzer*innenfreundliche Bedienung. Anhand welcher Gesichtspunkte die Strukturierung vorgenommen wird, ist im Grunde egal, solange sie nachvollziehbar ist. Die Nutzer*innen sollten sich möglichst intuitiv auf der Website zurechtfinden können.

Optik
Doch mittlerweile reicht auch ein logischer Aufbau nicht mehr aus, um sich von anderen Unternehmen abzusetzen. Denn wer eine Website bei einer Suchmaschine findet, entscheidet binnen weniger Sekunden, ob er oder sie das Gesuchte auf dieser Seite finden kann und möchte. Der erste Eindruck muss also so positiv sein, dass Besucher*innen sich den Inhalten widmen möchten.
An dieser Stelle wird die Corporate Identity (CI) eines Unternehmens wichtiger denn je. Die Website muss ganz im Stile der CI angelegt sein, sodass ein hoher Wiedererkennungswert geschaffen wird. Das Ziel ist es, sich von anderen Anbieter*innen abzuheben und den potenziellen Kund*innen im Gedächtnis zu bleiben. Das kann durch eine markante Farbgebung, eine besondere Schriftart, clevere Texte und eindrucksvolle Bilder erreicht werden. Eine optisch ansprechende Seite, die die Werte und Ideen eines Unternehmens authentisch vermittelt, ist das Ziel.

SEO
Die Website steht: Inhalte und Optik sind an das Unternehmen und an die Bedürfnisse von Nutzer*innen angepasst und eigentlich stimmt alles. Trotzdem gibt es kaum Personen, die die Website finden, denn bei Google und anderen Suchmaschinen landet sie irgendwo auf Seite 7 der Ergebnisliste? Das liegt vermutlich an der mangelnden SEO (=Search Engine Optimization), also der Suchmaschinenoptimierung. Denn Suchmaschinen sind Programme, die Websites nach Inhalten durchsuchen, die zu der Anfrage in der Suchleiste passen. Im Groben funktioniert das so: Mithilfe von Algorithmen wird entschieden, an welcher Stelle der Ergebnisliste eine Website angezeigt wird. Dazu wird anhand von gesammelten Daten eingeordnet, wie hilfreich die Seite für die suchende Person ist. Um also weit oben auf der Ergebnisliste angezeigt zu werden, müssen die Inhalte auf der Website so genau wie möglich den Suchanfragen der Nutzer*innen entsprechen. Ersteller*innen einer Website überlegen sich also, was Interessent*innen wohl in die Suchleiste eingeben könnten und versuchen, das in den Texten wiederzugeben und häufig zu wiederholen. Außerdem spielt die Aktualität der Website eine große Rolle, weshalb die Pflege und das regelmäßige Erneuern und Posten sehr wichtig sind.
Fazit einer nutzerfreundlichen Website
Es ist also gar nicht so einfach eine richtig gute Website zu erstellen. Wer aber auf Struktur, Optik und SEO achtet und die Website regelmäßig pflegt und erneuert, hat zumindest den Grundstein für eine erfolgreiche Online-Präsenz gelegt. Der Feinschliff und die Nutzung anderer Kanäle, wie beispielsweise Social-Media-Plattformen sind dann die nächsten Schritte.